Piratensender Powerplay | Deutsche Piratenmusik | |||
Jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr geht Euer Capt'n Ralf für euch auf Sendung. |
Amazon Echo: Radio hören mit Alexa
Erster deutscher Sender mit eigenem Skill für Amazon Echo & Echo Dot
So findet Alexa Radios mit deiner Lieblings-Musik
Sprachsteuerung und digitale Assistenten sind die Trendthemen des Jahres
Ob Alexa, Siri, Cortana oder OK Google: Sprachgesteuerte digitale Assistenten sind der Mega-Trend 2017. Auf der Technik-Messe CES in Las Vegas war Amazons Echo das Hype-Gadget schlechthin. Seit kurzem sind die Voice-Control-Lautsprecher auch in Deutschland verfügbar. Aus diesem Anlass haben wir unseren Datenschutzbeauftragten vorübergehend in den Keller gesperrt und als erster deutscher Radiosender einen laut.fm-Skill für Alexa entwickelt. Was das ist und wie das funktioniert, wollen wir hier kurz erklären.
Was ist ein Echo und wer ist Alexa?
Der Amazon Echo ist ein intelligenter Lautsprecher, ein sogenannter Smart Speaker, der über eingebaute Mikrofone Sprachbefehle empfängt. Sobald man das Aktivierungswort sagt - standardmäßig "Alexa", wahlweise auch "Echo", "Amazon" oder "Computer" - hört Alexa, so heißt der Voice Service von Amazon, auf Kommandos. Der Echo lässt sich also alleine über die Stimme steuern, ohne Interfaces wie Tastaturen oder Touchscreens.
So kann man nicht nur wunderbar Bücher, CDs oder Raumbedufter bei Amazon bestellen, sondern auch sehr bequem Radio hören. Wenn man einen bekannten Mainstreamsender hören möchte, sagt man einfach: "Alexa, spiele Antenne Bayern". Dann sucht Alexa im vorinstallierten Radioverzeichnis TuneIn nach dem Sender und spielt ihn ab.
Wenn man aber gar nicht genau weiß, welchen Sender man hören will, oder wenn einem die Musik im ‚normalen‘ Radio nicht so richtig gefällt, dann kann man den Skill von laut.fm aktivieren und bekommt Zugriff auf eine ganz neue Vielfalt von Musikradios, ob Oldies, Hip-Hop, Schlager, Metal oder Kinderlieder. Und das geht so ...
Schritt 1: laut.fm-Skill aktivieren
Um Alexa eine neue Fähigkeit, einen neuen Skill beizubringen, muss er in der Amazon Alexa App (für Android oder iOS) aktiviert werden: (1) Hierfür wählt man in der Hauptnavigation den Menupunkt Skills aus. (2) Anschließend in die Kategorie Musik & Audio navigieren und (3) dort laut.fm auswählen. (4) Auf der Seite des Skills muss nun nur noch auf Aktivieren geklickt werden und nach wenigen Sekunden ist der Skill auf dem verbundenen Echo-Gerät einsatzbereit.
Skill aktivieren
So aktivierst du den laut.fm-Skill für den Amazon Echo in der Alexa-App Bild: laut.ag
Schritt 2: laut.fm-Skill öffnen
Nach der Aktivierung kann der Skill direkt aufgerufen werden:
»Alexa, öffne laut.fm«
Anschließend fragt Alexa, was du hören möchtest. Du kannst jetzt zum Beispiel die gewünschte Musikrichtung nennen, die du gerne hören würdest - also etwa: Rock, Pop, Oldies oder Schlager. Alexa stellt dann eine Liste passender Sender für dich zusammen. Mit den Kommandos "Alexa, weiter" und "Alexa, zurück" kannst du durch die Senderlisten zappen.
Folgende Genres werden zur Zeit erkannt: 70er, 80er, 90er, Alternative, Alternative Rock, Ambient, Anime, Après Ski, Black Metal, Blasmusik, Blues, Blues Rock, Brazil, Breakbeat, Britpop, Celtic, Chanson, Charthits, Charts, Chillout, Chillstep, Christliche Musik, Classic Rock, Country, Crossover, DDR, Dance, Dancehall, Darkwave, Death Metal, Deutsch, Deutscher Hip-Hop, Deutscher Pop, Deutschrap, Deutschrock, Disco, Discofox, Drum & Bass, Dub, Dubstep, Easy Listening, Electro, Electro Swing, Electronic, Eurodance, Folk, Folkrock, Funk, Goa, Gospel, Gothic, Gothic Rock, Grunge, Hamburger Schule, Handsup, Hardrock, Hardcore, Heavy Metal, Hip-Hop, Hits, House, Indie, Indiepop, Indierock, Industrial, Instrumental, Irish Folk, Italo, Italo Disco, Jazz, Karneval, Kids, Kinder, Kinderlieder, Kindermusik, Klassik, Lounge, Mainstream, Metal, Minimal, Mittelalter, Musik, NDW, New Wave, Oldies, Ostrock, Party, Partyhits, Pop, Popmusik, Punk, Punkrock, Radio, Rap, Reggae, Rock, Rockmusik, Rock'n'Roll, Rockabilly, Salsa, Schlager, Schranz, Ska, Softrock, Soul, Stonerrock, Surf, Swing, Synthiepop, Tango, Tanzmusik, Techno, Trance, Trap, Trip-Hop, Urban, Volksmusik, Weihnachtslieder, Weihnachtsmusik, Weltmusik, World, World Music. Und das ist erst der Anfang ....
Darüber hinaus lassen sich laut.fm-Sender auch direkt aufrufen:
wie zb. PIRATENSENDER-POWERPLAY
Wir bedanken uns bei allen Hörern und Besuchern für "Euren" Besuch und hoffen das es "Euch" so gut gefallen hat, das wir "Euch auf unserer Seite bald wieder begrüßen dürfen. "Euer" Piratensender-Powerplay